Boden ganzheitlich beurteilen lernen
Wann: 22.März 2025 um 9.00 bis 16.00 Uhr
Wo: Astrid und Wendelin Burri, Fluck 1, 6014 Luzern
Flyer
Interessierte Betriebe können sich an der Studie zur Reduzierung der Symptome der Blauzungenkrankheit beteiligen. Eine standardisierte homöopathische Prophylaxe und die Betreuung bei Symptomen wird zur Verfügung gestellt.
Eine Anmeldung ist bis am 31. März 2025 möglich
Link
Vortrag von Karl-Heinz Schmack zum Thema Stickstofffütterung in der Rindviehaltung
Das dreiteilige Video vom inhaltsreichen Vortrag findet ihr auf dem YouTube Kanal von Bio Luzern.
Link
Merkblatt zu alternativer Vorbeugung und Behandlung von BTV.
Die homöopathische BTV Nosode ist zum Beispiel bei der Apotheke Späni in Kriens, Drogerie Jutzi in Oberhofen oder der Drogerie Stöckli in Eggiwil erhältlich.
Wann: Dienstag, 08.04.2025, 13.00-16.00 Uhr
Wo: Landwirtschaftsbetrieb
Wann: Donnerstag, 15.05.2025, 09.00-16.00 Uhr
Wo: BBZ Natur und Ernährung Hohenrain
Anmeldung: Bis 05.05.2024
den Boden kennenlernen, verstehen und verändern.
Wie erhöhe ich die Bodenfruchtbarkeit?
Womit bewerte ich den Zustand meines Bodens?
Wie viel Humus kann ich aufbauen?
9 Kurstage im Frühling
Im Rahmen des Aktionsplan Biolandbau gibt Fördermassnahmen zu Gunsten von neuen oder verbesserten Verarbeitungsstrukturen oder für Firmen, welche die Vielseitigkeit des regionalen Bioangebots erhöhen.
Ebenfalls gefördert werden innovative Projekte, welche zur Stärkung der Biobranche beitragen.
Unter Folgendem Link findet ihr mehr Informationen.
Link
Wann: 29. Oktober 2025
Wo: Frick (AG)
Link