Arbeitskreise

Wissensaustausch auf Augenhöhe

Unsere Arbeitkreise sind sehr erfolgreich unterwegs, Probleme  und Herausforderungen werden angesprochen, diskutiert und unter Praktikerinnen und Praktikern gelöst. Werde selbst ein Teil eines Arbeitskreises, setze dir Ziele und lass dich vom Wissen und den Erfahrungen von Bäuerinnen und Bauern bereichern.
Mehr Informationen zu ProBio-Anlässen

Im Arbeitskreis dabei sein bedeutet:

  • Geben und Nehmen - Erfahrung- und Wissensaustausch 
  • Motiviert und gestärkt in den Alltag zurückkehren
  • Den eigenen Betrieb durch den Blick von Gleichgesinnten neu sehen, Stärken und Schwächen erkennen 
  • Durch wertvolle Inputs von Berufskolleginnen und  Kollegen gewinnbringende neue Möglichkeiten erarbeiten
  • Herausforderungen mit anderen vertrauensvoll und in Gelassenheit angehen
  • Trends und Neuerungen frühzeitig erkennen und diskutieren
  • Wertvolle Weiterbildung unter Praktiker/ innen
  • Die Freuden der Landwirtschaft zusammen feiern

Folgende Arbeitskreise gibt es im Moment bei Bio Luzern:

  • Milchvieh
  • Mutterkuh
  • Boden
  • Hofdüngeraufbereitung
  • Futterbau
  • Tier- und Pflanzenkommunikation
  • Permakultur

Wir möchten weitere neue Arbeitskreise gründen.
Arbeitskreis Obstbau
Die Nachfrage nach Biofrüchten ist groß, Wetter- und Insektenbedingte Herausforderungen gilt es zu meistern. Der gemeinsame Austausch fördert Inspiration für neue Erfahrungen, Möglichkeiten und Wissensaustausch.
Möchtest du gerne im Arbeitskreis Obstbau dabei sein, dann melde dich direkt bei Florian Flühler, per Mail: fam.fluehler83@gmail.com

Arbeitskreis Agrotourismus
Erfahrungen austauschen und vernetzten, Anmeldungen direkt bei Frieda Krummenacher: f.w.krummenacher@bluewin.ch / 041 281 05 57

Arbeitskreis Tier- und Pflanzenkommunikation
Tier- und Pflanzenkommunikation ist etwas ganz Natürliches, nämlich die Ursprache aller Wesen, auch Herzkommunikation genannt. Es ist die Verbindung mit der natürlichen Intelligenz, welche alle in sich haben: Erde, Natur, Tiere, Menschen und Kosmos. In dieser Verbindung sind wir sofort mit dem Energiefeld  einer Pflanze oder einem Tier in Kontakt und können so in Kommunikation treten.
Jeder Mensch kennt die Ursprache aus seiner Baby Zeit, sie ist uns angeboren und war die erste Kommunikation bevor wir mit Worte sprachen.
In der aktuell kopflastigen Welt wurde die Ursprache zunehmend in den Hintergrund gedrängt. Dadurch sind viele Ungleichgewichte auf der Erde entstanden, welche natürliche Lösungen erfordern. Tiere und Pflanzen, welche keine Kopflastigkeit kennen, dienen uns diesbezüglich sehr gerne mit ihrem ursprünglichen Wissen.
Frangen oder Anmeldung zu diesem Arbeitskreis dirket bei Bernadette Habermacher: bernadette.habermacher@bluewin.ch / 079 940 27 67

Arbeitskreis Permakultur
Permakultur Landwirtschaft entwickelt sich in der Schweiz schnell und stark, denn Permakultur bietet ein grosses Potential für jeden Hof.
Das Ziel der Arbeitsgruppe «Permakultur» ist es, die Landwirtschaftsbetriebe der Beteiligten wirtschaftlich und ökologisch zu optimieren. Dabei tauschen wir unsere Wissen, unsere Ideen und Erfahrungen aus und profitieren von der langjährigen Erfahrung des Moderators Beat Rölli als Permakultur-Designer und Landwirt.
Anmeldung bei Beat Rölli: b.roelli@permakultur-beratung.ch / 077 481 48 89

Arbeitskreis Gemüse

Anmeldung direkt bei Peter Gisler: peter.gisler@gmx.ch / 078 754 82 10

Arbeitskreis Ackerbau
in der Region Hinterland, Anmeldung direkt bei Patrick Hodel: pa.hodel@outlook.com / 079 285 08 70

Alle Arbeitskreise stehen Bäuerinnen und Bauern offen.

Zweimal im Jahr finden Einführungskurse für Arbeitskreisleiter/innen statt.
Für Fragen oder eine Anmeldung kannst du dich unverbindlich bei Roman Klauser melden:
Mail: famklauser@bluewin.ch Telefon: 041 930 47 26